IN DEINER NÄHE - "Wir gehören zusammen"
Menschen kaufen gerne dort, wo sie zu Hause sind. "Das ist unser Bäcker", "Das kommt aus unserer Region", "Das unterstützt unsere Gemeinde", "Hier kenne ich die Leute dahinter". Das ist die Kraft der Heimat: Regionale Verbundenheit schlägt jeden Preis.
Wer nutzt regionale Bindung?
Regionale Initiativen
  • Städte & Gemeinden: "Unser digitaler Marktplatz für lokale Stärke"
  • Regionale Verbände: "Unsere Heimat, unsere Qualität"
  • Bauernmärkte: "Direkt vom Hof nebenan"
  • Stadtteil-Initiativen: "Hier leben wir zusammen"
Lokale Genossenschaften
  • Energie-Genossenschaften: "Unser Strom aus der Region"
  • Wohnbau-Genossenschaften: "Unsere Nachbarschaft"
  • Einkaufs-Genossenschaften: "Gemeinsam sind wir stärker"
  • Handwerker-Genossenschaften: "Unsere Tradition, unsere Qualität"
Das Community-Modell: es muss für alle passen
Marktplatzbetreiber gewinnen
  • Stärkung der regionalen Wirtschaft
  • Zentrale Rolle als Plattform-Betreiber
  • Provisionen von allen Verkäufen
Lokale Händler gewinnen
  • Zugang zu heimatverbundener Kundschaft
  • Regionale Identität als Verkaufsargument
  • Höhere Zahlungsbereitschaft für "lokale" Produkte
Lokale Kuratoren gewinnen
  • Anerkennung für Empfehlungen
  • Provision für erfolgreiche Empfehlungen
Die Community gewinnt
  • Unterstützt bewusst die eigene Region
  • Kurze Wege, bekannte Gesichter
  • Arbeitsplätze bleiben in der Region
Alle gewinnen - das ist echte Community. Das Win-Win-Win-Win-Prinzip schafft Mehrwert für jeden Beteiligten und stärkt die Gemeinschaft durch bessere Angebote und echte Beratung statt anonymer Algorithmen.
Bindungs-Übertragung: sich regional zu fühlen ist übertragbar
Regionale Identität
Bürger sind stolz auf ihre Stadt, Ihre region, oder die Region die sie lieben
Offizielle Empfehlung
Regionale Institution empfiehlt lokalen Winzer ("Das ist unser Bester")
Vertrauensübertragung
"Wenn die ihn empfehlen, ist er gut"
Regionaler Kauf
Bürger kaufen beim Winzer - aus regionalem Stolz
Das Revolutionäre: Händler müssen keine regionale Verwurzelung aufbauen. Sie werden sofort Teil der regionalen Identität durch die Empfehlung vertrauenswürdiger lokaler Institutionen.
Kuratoren der Region: Lokale Experten als Heimat-Botschafter
Ihre regionalen Kuratoren
  • Bürgermeister: "Diese lokalen Betriebe repräsentieren die Exzellenz unserer Region"
  • Tourismusbeauftragte: "Diese Perlen präsentiere ich mit Stolz unseren Besuchern"
  • Vereinsvorstände: "Hier vertrauen wir auf Qualität für unsere Veranstaltungen"
Der Kuratoren-Gewinn
  • Festigung der eigenen Position als vertrauenswürdiger Gemeinschaftsakteur
  • Nachhaltiges Zusatzeinkommen durch qualifizierte Empfehlungen
  • Wachsende Anerkennung als authentischer Heimat-Experte
Der Community-Gewinn
  • Hochwertige, persönlich geprüfte Produktauswahl
  • Wertvolle Orientierung durch respektierte lokale Persönlichkeiten
  • Nachhaltige Förderung der regionalen Wirtschaftskreisläufe
Warum es funktioniert: Die Macht der Nähe
30%
Höhere Zahlungsbereitschaft
Für regionale Produkte
65%
Höhere Innenstadt-Frequenz
Durch Online-zu-Offline-Effekt
95%
Kundenzufriedenheit
Durch "genossenschaftliche Verlässlichkeit"
Menschen kaufen regional, weil sie die Gesichter dahinter kennen, ihre Heimat stärken wollen und stolz auf lokale Qualität sind. Im Gegensatz zu anonymen Online-Riesen bietet Ihre Region transparente Lieferketten und direkte regionale Wertschöpfung.
Wie TSCHINGO hilft: So machen wir Ihre Region verkaufbar
Regionale Identität digital
Ihre Marke wird zur Plattform mit automatischem Matching nach regionalen Kriterien.
Kuratoren aktivieren
Jeder Multiplikator kann empfehlen und verdienen. KI erkennt "regionale Zusammengehörigkeit".
Alle profitieren
Transparente Provisionen stärken die Gemeinschaft. Click & Collect verbindet Online-Shopping mit lokalem Handel.
Sie haben bereits das Wertvollste: Menschen, die Ihre Region lieben. Lassen Sie uns zeigen, wie daraus ein lebendiger Marktplatz wird, der die gesamte regionale Wirtschaft stärkt.